Gastroskopie ( Magenspiegelung )

Eine Magenspiegelung , in der Fachsprache auch Gastroskopie genannt ist eine Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des oberen Dünndarmes mit einem biegsamen Schlauch, an dessen Ende sich eine hochauflösende Kamera befindet. Die Schleimhaut wird mit einer etwa 2-3 fachen Vergrößerung auf Veränderungen abgesucht werden.

Bei jeder Gastroskopie werden von der Schleimhautoberfläche Proben entnommen und mit eim Mikroskop untersucht (Histologie). Hierdurch können Entzündungen, beispielsweise Infektionen mit Helikobacter genauer differenziert werden.

 

Die Magenspiegelung erlaut die sichere Diagnose von Entzündungen, Geschwüren und ist die sicherste Methode bösartige Veränderungen oder deren Vorstufen zu erkennen.

Wann sollte eine Magenspiegelung durchgeführt werden?

Sie sollten mit Ihrem Hausarzt oder uns über die Notwendigkeit einer Magenspiegelung reden,

wenn Sie

  • Oft Magenschmerzen haben.
  • Sie oft Sodbrennen haben.
  • Bauchschmerzen ohne plausiblen Grund längere Zeit bestehen.
  • Bei anhaltendem unklarem Gewichtsverlust

Daneben gibt es noch viele andere seltenere Gründe.

Wie bereiten Sie sich auf eine Magenspiegelung vor?

Der Magen sollte leer sein, das heißt, Sie sollten mindestens 12 Stunden vorher nichts essen. Sie dürfen bis 3 Stunden vor der Untersuchung Wasser oder Tee trinken (keine Milch)

Wie lange dauert eine Magenspiegelung

Die Untersuchung dauert etwa 10 Minuten

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

In der Regel treten bei der Untersuchung keine Schmerzen auf. Unangenehm ist jedoch der Druck des Schlauches im Hals. Der hierdurch ausgelöste Würgereiz kann gut durch vorheriges Betäuben mit einem Spray und ggf einer Spritze fast völlig unterdrückt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer derartigen Spritze am Untersuchungstag nicht mehr Auto fahren dürfen.

Wann erfahre ich das Ergebnis der Untersuchung?

Im Allgemeinen können wir Ihnen unmittelbar nach der Untersuchung sagen, ob ein Geschwür, Entzündungen oder andere Erkrankungen gefunden wurde. Das Ergebnis der Gewebsprobe liegt  meist nach 3 bis 5 Tagen vor.

Auf der folgenden Seite haben wir Ihnen Bilder zur Untersuchung zusammengestellt.

Bilder