Vorsorgekoloskopie

Darmkrebs ist eine der häufigsten Karzinomformen des Menschen über 50 Jahren. Er entwickelt sich in der Regel aus kleinen Polypen der Darmwand, die im Laufe von mehreren Jahren größer werden. in der Regel bilden sich in Polypen Wachstumsstörungen (sogenannte Atypien) die mit zunehmender Größe in Krebs entarten können.

Der gesamte Prozess der Entstehung eines Dankrebses von normaler Schleimhaut über Polypen mit leichten, mittleren und dann schweren Atypien dauert etwa 10 Jahre. Wenn die Polypen entfernt werden, entsteht an dieser Stelle kein Krebs.

Eine ideale Darmkrebsvorsorge besteht darin, den Darm abzusuchen nach Polypen, diese gegebenenfalls zu entfernen.

Die Krankenkassen fallen diese Untersuchung ab dem 55. Lebensjahr als Vorsorgekoloskopie. Bei unauffälligem Befund sollte diese Untersuchung nach 10 Jahren wiederholt werden.

Unabhängig von der Vorsorgeuntersuchung sollten Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit einer Koloskopie sprechen, wenn sie erstgradige Familienangehörige haben, die an Darmkrebs oder Magenkrebs erkrankt sind. Sprechen Sie Ihren Arzt auch an, wenn sie Stuhlunregelmäßigkeiten,Leibschmerzen oder sonstige Beschwerden im Bauchraum haben. In diesen Fällen kann eine Darmspiegelung auch unabhängig vom Alter durchgeführt werden. Ihr Arzt wird sie entsprechend beraten.